Kapelle „Fußspur“ des hl. Adalbert
am Weg nach dem Dorf Klášter

Das nüchterne, nach Westen orientierte sakrale Kleindenkmal mit quadratischem Grundriss wurde von Daniel František Táborský von Hirschenfeld errichtet, also zur Zeit des Grafen Wenzel Adalbert von Sternberg, in dessen Herrschaftszeit eine rege Bautätigkeit und das Wiederaufleben des Sankt-Adalbert-Kultes fallen. In der Kapelle stand eine fast lebensgroße Holzplastik des hl. Adalbert. Sie wurde 1990 gestohlen, nach längerer Zeit glücklich wiederentdeckt, identifiziert und nach ihrer Restaurierung in der Jacobuskirche aufgestellt. An ihrer Stelle steht seit 2007 in der Kapelle eine Plastik aus rostfreiem Edelstahl und Messing – der Abdruck des Gesichts der ursprünglichen Adalbert-Skulptur zusammen mit seinen Heiligenattributen, ein zeitgenössisches Werk des Bildhauers Václav Česák.